Veranstaltungen
Aus unserer Sicht sind Initiativen von Gebäudeeigentümern, die eine gemeinschaftliche klimaneutrale Wärmeversorgung vorantreiben, als zusätzlicher Baustein für die Wärmewende in Stuttgart sehr zu begrüßen. Gleichwohl werden derartige Initiativen Unterstützung von der Stadt und gegebenenfalls von den Stadtwerken benötigen. Hierzu möchten wir informieren und uns austauschen.
Aktuell haben sich in Botnang, im Asemwald und in Weilimdorf Gebäudeeigentümer*innen auf den Weg gemacht, ein gemeinsames klimaneutrales Wärmenetz zu planen und zu bauen. In Botnang werden die Arbeiten von der Energiegenossenschaft „Energie für Botnang“ vorangetrieben, in Weilimdorf ist es die „Energieoffensive Weilimdorf“ (EOW) und im Asemwald werden die Planungen vom Verwaltungsbeirat der Wohnstadt vorangetrieben.
Die lebhafte Veranstaltung mit Prof. Stefan Werrer, Christoph Link, Stefan Conzelmann und Dr. Michael Jantzer am vergangenen Mittwoch im Bezirksrathaus Untertürkheim stand unter der Prämisse: informieren, diskutieren, abwägen und priorisieren. „Wir müssen jetzt auch die Chancen für die Schulen im Lindenschulviertel nutzen“, fordert Dr. Michael Jantzer in diesem Zusammenhang.