Standpunkte
Das Leonhardsviertel im Herzen Stuttgarts steht vor tiefgreifenden Veränderungen. Die Voruntersuchung zum bisher geplanten Milieuschutz zeigt, dass die Gentrifizierung bereits eingesetzt hat. Zugleich herrschen weiterhin prekäre Wohnverhältnisse, begleitet von hoher Mieterfluktuation. Dies verweist auf eine eingeschränkte Lebensqualität, die verbessert werden muss. Ein zentraler Baustein für die Entwicklung ist das Quartiersmanagement, welches schnellstmöglich auf den Weg gebracht werden muss.
Kinder und Jugendliche, die mit ihren Familien in Sozialhotels untergebracht sind, wachsen in sehr in sehr schwierigen Verhältnissen auf. Oft fehlt in den beengten Räumen sogar der Platz, um Hausaufgaben machen zu können. Bereits im Doppelhaushalt 2022/2023 hat der Gemeinderat Mittel zur Verfügung gestellt, um die Situation der Kinder zu verbessern, die in Sozial- und Gemeinschaftsunterkünften – oft über viele Jahre – leben müssen. Die SPD hat im Mai 2024 nach dem Stand der Umsetzung gefragt, die Sozialverwaltung hat nun im Sozial- und Gesundheitsausschuss berichtet. Stand Mitte August 2024 lebten 321 Kinder in Sozialunterkünften, 312 Kinder in Fürsorgeunterkünften und über 3200 Kinder und Jugendliche (0 bis 17 Jahre) in Gemeinschaftsunterkünften.