SPD und Volt im Stuttgarter Rathaus

Für Dich im Gemeinderat

Nachrichten zum Thema Standpunkte

Zukunftsperspektiven für das Leonhardsviertel

Das Leonhardsviertel im Herzen Stuttgarts steht vor tiefgreifenden Veränderungen. Die Voruntersuchung zum bisher geplanten Milieuschutz zeigt, dass die Gentrifizierung bereits eingesetzt hat. Zugleich herrschen weiterhin prekäre Wohnverhältnisse, begleitet von hoher Mieterfluktuation. Dies verweist auf eine eingeschränkte Lebensqualität, die verbessert werden muss. Ein zentraler Baustein für die Entwicklung ist das Quartiersmanagement, welches schnellstmöglich auf den Weg gebracht werden muss.

Perspektiven für Kinder in Sozialhotels

Kinder und Jugendliche, die mit ihren Familien in Sozialhotels untergebracht sind, wachsen in sehr in sehr schwierigen Verhältnissen auf. Oft fehlt in den beengten Räumen sogar der Platz, um Hausaufgaben machen zu können. Bereits im Doppelhaushalt 2022/2023 hat der Gemeinderat Mittel zur Verfügung gestellt, um die Situation der Kinder zu verbessern, die in Sozial- und Gemeinschaftsunterkünften – oft über viele Jahre – leben müssen. Die SPD hat im Mai 2024 nach dem Stand der Umsetzung gefragt, die Sozialverwaltung hat nun im Sozial- und Gesundheitsausschuss berichtet. Stand Mitte August 2024 lebten 321 Kinder in Sozialunterkünften, 312 Kinder in Fürsorgeunterkünften und über 3200 Kinder und Jugendliche (0 bis 17 Jahre) in Gemeinschaftsunterkünften.

Die EM zu Gast in Stuttgart

„Europa zu Gast bei Freunden“ könnte man in Abwandlung zum Motto der Weltmeisterschaft 2006 sagen. Nach den 36 Vorrundenspielen und den ersten vier Achtelfinalbegegnungen kann ein durchweg positives Fazit gezogen werden.

Danke für Ihr Vertrauen!

Die Wahlkabinen sind abmontiert, die Stimmen ausgezählt. Stuttgart hat gewählt und wir bedanken uns für 1.510.248 Stimmen. Damit konnten wir in Stuttgart, entgegen dem Bundestrend, unsere 7 Sitze im Gemeinderat halten.

An die starken demokratischen Wurzeln Stuttgarts erinnern

Die Stuttgarter SPD-Fraktion beantragt, den Fußgängerbereich der Kronprinzstraße, Ecke Kienestraße als „Platz der Demokratie“ zu benennen und die anstehenden Feierlichkeiten zum 75. Jubiläumstag des Grundgesetzes am 23. Mai dazu zu nutzen, den neuen Platz der Demokratie feierlich einzuweihen.

Gehen Sie am 9. Juni wählen!

Nachdem wir in der letzten Woche noch einmal ein paar „Highlights“ unserer Arbeit beleuchtet haben, wollen wir diesen Standpunk nutzen, um zur Teilnahme an den nun anstehenden Wahlen aufzurufen.