Die Fraktionsgemeinschaft SPD und Volt im Stuttgarter Rathaus setzt sich dafür ein, die kulturelle Teilhabe aller Bürgerinnen und Bürger in Stuttgart zu stärken. Im Rahmen eines Antrags fordern wir daher, dass alle Stuttgarter Museen während der gesamten Sommerferien in einer Testphase freien Eintritt anbieten. Ziel ist es, den ohnehin schon besucherschwachen Sommer zu beleben, neue Besuchergruppen zu gewinnen und die Bedeutung von Kunst und Kultur als gemeinschaftsstiftende Elemente zu unterstreichen.
„Kultur darf kein exklusives Luxusgut sein, sondern soll für alle zugänglich sein“, erklärt die kulturpolitische Sprecherin Sara Dahme. „Gerade in den Sommerferien, wenn viele Menschen Urlaub machen oder mehr Zeit im Freien verbringen, wollen wir die Museen als lebendige Orte der Begegnung öffnen.“ Die Erfahrungen aus anderen Städten wie München, Frankfurt und Erfurt zeigen, dass kostenloser Eintritt neue Besuchergruppen anzieht und die Museen als selbstverständliche Orte der Kultur etabliert werden.
Der Antrag sieht vor, die Testphase gemeinsam mit dem Kulturamt auszuwerten, um die Wirksamkeit zu prüfen und eine mögliche dauerhafte Umsetzung zu planen. Die Fraktionsgemeinschaft geht davon aus, dass durch dieses Angebot keine weiteren Kosten entstehen, da die Museen sowieso geöffnet haben, Personal der Museen vor Ort ist und für einen freien Eintritt keine Tickets ausgedruckt werden müssen. Die angestrebte Maßnahme ist ein Beitrag zur gesellschaftlichen Integration, zur Stärkung des demokratischen Dialogs und zur Förderung der kulturellen Vielfalt in Stuttgart.
„Dieses Sommergeschenk an unsere Bürgerinnen und Bürger soll schnellstmöglich beworben werden, damit möglichst viele Menschen die Chance haben, unsere Museen kostenfrei zu entdecken“, so Dahme. Wir sind überzeugt, dass diese Initiative einen positiven Impuls für die kulturelle Landschaft unserer Stadt setzen wird.