Antrag

Antrag 0999/2025 - Mehr Mülleimer für eine saubere Stadt

Wir beantragen:

  1. Eine Auflistung der stark frequentierten Straßen, die auf längeren Abschnitten keine öffentlichen Mülleimer aufweisen.
  2. Angabe möglicher Gründe, weshalb an diesen Abschnitten bisher keine Mülleimer aufgestellt wurden.
  3. Eine Einschätzung, inwieweit dort nachträglich die Aufstellung von Mülleimern möglich wäre.


Begründung:

Stadtsauberkeit ist ein zentrales Thema für Lebensqualität, Umwelt- und Gesundheitsschutz. Ein wichtiger Baustein dafür ist eine ausreichende Anzahl an öffentlich zugänglichen Mülleimern. Wer seinen Müll ordnungsgemäß entsorgen will, muss dazu auch die Möglichkeit haben, am besten in kurzer Entfernung und gut sichtbar. Insbesondere Zigarettenstummel stellen ein akutes Umweltproblem dar: Sie enthalten giftige Rückstände wie Mikroplastik, Schwerlle und Nikotin, die Böden und Gewässer belasten können. Ein einziger Zigarettenfilter kann laut Umweltbundesamt bis zu 40 Liter Grundwasser verunreinigen. Gerade in Parks, auf Spielplätzen oder an stark frequentierten Wegen fehlen jedoch oft passende Entsorgungsmöglichkeiten.

Ein konkretes Beispiel für einen solchen Abschnitt ohne öffentliche Mülleimer ist im Stuttgarter Westen der Bereich vom Bismarckplatz entlang der Schwabstraße bis zur Kreuzung Rotebühlstraße.

Mehr Mülleimer bedeuten weniger Müll auf Straßen, Gehwegen und in Grünanlagen. Für eine lebenswerte, saubere und umweltfreundliche Stadt ist es daher notwendig, die Infrastruktur zur Müllentsorgung auszubauen. Beginnend mit mehr und strategisch platzierten Mülleimern.

Gezeichnet

Celine Hirschka, Lucia Schanbacher, Stefan Conzelmann (Fraktionsvorsitzender)