Antrag

Antrag 0972/2025 - City Dialog: Es braucht einen ersten Schritt für die Umgestaltung im Bahnhofsvorfeld

Wir greifen den Vorschlag aus dem 8. City Dialog sehr gerne auf und beantragen:

  1. Die Stadtverwaltung legt einen Plan im 1. Quartal 2026 vor, wie bereits zur Eröffnung des Tiefbahnhofs, interimistisch der Bahnhofsvorplatz gestaltet werden kann. Erste Gedanken hierzu werden sowohl im STA, als auch beim nächsten City Dialog vorgestellt. Ziel ist es, bereits vor der Verlegung des City-Rings und der finalen Gestaltung, für mehr Aufenthaltsqualität, für mehr Querungsmöglichkeiten, mehr Schatten und Grün zu sorgen.
  2. Wir fordern die Verwaltung auf zu prüfen, ob bereits jetzt erste Fahrspuren am Arnulf-Klett-Platz und der Schillerstraße hierfür entfallen können.


Begründung:

Der Tiefbahnhof wird 2026/2027 eröffnet. Ein Bauwerk, das nicht nur Bahnhof, sondern auch Besucher*innenmagnet sein wird.

Für die Stuttgarterinnen und Stuttgarter geht eine scheinbar endlose Bauphase zu Ende. Doch damit stolpern wir bereits in die nächste Großbaustelle. Der Bahnhofsvorplatz, der zu einem verkehrsberuhigten, klimaangepassten Treffpunkt umgestaltet werden soll, steckt noch in den Kinderschuhen.

Beim City Dialog haben viele Teilnehmer*innen aus den Perspektiven des Einzelhandels, der Gastronomie und der Wirtschaft diese Situation eindrucksvoll dargestellt. Zu Recht wurde die Forderung an Oberbürgermeister Nopper laut, hier schnell zu handeln und wenigstens einen ersten Schritt zur Aufwertung des Ortes dringend einzuleiten.

Es wurde vorgeschlagen, auf Teile der sieben bis acht Spuren zu verzichten. Zudem sollte der Platz grüner und schattiger gestaltet werden, um die Aufenthaltsqualität zu erhöhen und bessere Querungsmöglichkeiten zu schaffen.

gez. Lucia Schanbacher, Tillmann Bollow, Stefan Conzelmann (Fraktionsvorsitzender)