Antrag

Antrag 0769/2025 - Waldburgstrasse gemeinsam sicherer machen - für Schulkinder, Rad- und Fußverkehr

Wir beantragen die folgenden Punkte bei den Planungen zur Umgestaltung der Waldburgstraße zu berücksichtigen und dies in der entsprechenden Sitzung des STA zu diskutieren und zur Abstimmung zu bringen:

  • An der Haltestelle Albblick soll eine weitere Querung für Fuß- und Radverkehr geschaffen werden, um gerade für Schülerinnen und Schüler, aber auch für Besucherinnen und Besucher des Waldheims, einen sicheren Überweg zu schaffen.
  • Die Prüfung der Führung der Hauptradroute 1 ab Krehlstrasse – parallel zur geplanten Radschnellverbindung – über die Freibadstrasse bis zur Robert- Koch-Straße. Die Verwaltung prüft, ob in der Freibadstrasse eine Fahrradstrasse umgesetzt werden kann.
  • Desweiteren wird im Nachgang geprüft, inwieweit der Autoverkehr auf der Waldburgstrasse gebündelt und damit der Schulweg über die Freibadstrasse-/ Krehlstrasse sicherer werden kann.
  • Alle weiteren Maßnahmen für die Fussverkehrssicherheit bei der Neugestaltung des unteren Teils der Waldburgstrasse würden unvermindert weitergeplant.

 

Begründung:

Durch die Sanierung der Waldburgstrasse besteht die Chance, dass nicht nur der Straßenbelag, sondern vor allem die Schulwegesicherheit und die Radinfrastruktur verbessert wird. Nachdem die Radschnellwegeverbindung hier ebenfalls geführt wird, bekommt der Fahrradverkehr auf dieser Strecke eine überregionale Bedeutung im Netz.

Bereits die Sitzung des Bezirksbeirats am 20. Mai hat gezeigt, dass die angestrebten Planungen vor Ort Fragen aufwerfen.

Um eine qualifizierte Entscheidung am 26. Juni in der nächsten Bezirksbeiratssitzung zu ermöglichen, bitten wir die Verwaltung daher noch die hier aufgeführten Punkte zu prüfen und nachzuliefern.

Der mehrheitliche Beschluss des SPD-Antrags im Bezirksbeirat „Verkehrssicherheit Waldburgstr.“ aus dem Januar hat gezeigt, dass die Schulwegesicherheit an dieser Stelle seit Jahren ein Thema im Bezirk ist. Hierzu gehört sowohl eine sicherere Querung auf Höhe des Waldheims Vaihingen, als auch mehr Sicherheit an der Kreuzung Krehl-/Waldburgstraße. Das muss im Rahmen der Neugestaltung endlich angegangen werden!

Radfahrende sind an dieser Stelle durch überholende Fahrzeuge – vor allem Busse – sehr gefährdet. Das häufig risikoreiche Überholen gefährdet gleichzeitig Autofahrende. Diese Unfallgefahr soll durch die Umgestaltung für alle sicherer werden.

Grundsätzlich sind wir der Meinung, dass bei der Verkehrsplanung, Radverkehr gebündelt und damit für alle sicherer gemacht werden sollte. Hierfür könnte es eine Chance sein, die untere Waldburgstrasse für den Autoverkehr vorzusehen und stattdessen den Rad-und Fußverkehr – über die Strecke der geplanten Radschnellverbindung – ab der Krehlsstrasse über die Freibadstrasse zu führen. Hierdurch wäre nicht nur der Schüler*innenverkehr, sondern auch der rege Freizeitverkehr zum Frei-/Hallenbad, aber auch in die Naherholungsgebiete mit dem Fahrrad sicherer möglich.

Gezeichnet

Lucia Schanbacher, Tillmann Bollow, Stefan Conzelmann (Fraktionsvorsitzender)